Zweckverband Tagebaufolge(n)Landschaft Garzweiler

Herzlich Willkommen

Über uns

Im Jahr 2017 gründeten die Stadt Mönchengladbach, die Stadt Erkelenz, die Stadt Jüchen und die Gemeinde Titz den Verband als Tochtergesellschaft zur gemeinsamen Entwicklung der Tagebaufolgelandschaft Garzweiler und ihrer Umgebung.  In diesem Raum nehmen Abbau und Rekultivierung des Tagebaus Garzweiler einen Zeitraum von mehreren Generationen in Anspruch. 
z


Mehr dazu
Der durch den geplanten Kohleausstieg zu erwartende Strukturwandel ist von großer Bedeutung für das Zweckverbandsgebiet. Aus diesem Grund hat der Zweckverband ein Positionspapier zum Bericht der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“   erarbeitet.
Dieses finden Sie hier:   
Download Positionspapier

Projekte

Zur Umsetzung unserer Ziele werden systematisch konkrete Projekte entwickelt und durch Planungen bis zur Umsetzung gebracht. Gemeinsam mit dem Bergbauunternehmen RWE wird nach innovativen Lösungen gesucht, eine vielfältige und zukunftsweisende Rekultivierungslandschaft zu schaffen.  Aktionen und Kommunikation tragen dazu bei, dass Image des Raums zum Positiven zu verändern und die Landschaft bereits frühzeitig erlebbar zu machen.  
Mehr dazu

Rheinisches Revier

Im Städtedreieck von Aachen, Köln und Mönchengladbach befindet sich das Rheinische Revier mit den Braunkohle-tagebauen Inden, Hambach und Garzweiler. Durch die deutschen Klima-schutzziele wird in den nächsten Jahr-zehnten die Förderung und Verstromung der Braunkohle auslaufen. Die Region hat nun die Herausforderung, aber auch die große Chance, den beschleunigten Strukturwandels aktiv mit zu gestalten. So können neue, lebenswerte Landschaften und neue Arbeitsplätze in Zukunfts-branchen entstehen. 
Mehr dazu

Ihre Nachricht an uns:

Ihre Nachricht an uns: